Dr.-Max-Josef-Metzger-Schule, Staatliche Realschule Meitingen
Gartenstr. 3
86405 Meitingen
Wir sind dabei!
Wir sind Europa!
Lernen durch Lehren + DigitalSchoolStory
eine tolle Kombination in der Kultur der Digitalität
Deutsche und ukrainische Schüker*Innen lernen zusammen
Dank des frisch gestarteten Projekts mit DigitalSchoolStory gUG erleben wir jetzt schon #Integration!
#Kommunikation
06.05.22
Die 10e IIIa präsentiert ihr Projekt mit DigitalSchoolStory
# eduswabia 2019 in Neusäß (19. - 20. November 2019)
"Werte in einer digitalisierten Gesellschaft"
Dieses Jahr biete ich wieder Workshops an und nehme gern ein paar Schülerinnen und Schüler mit!
350 Lehrerinnen und Lehrer + 8 Schülerinnen und Schüler aus der RSM bei der regionalen Tagung Eduswabia!
Unsere Schülerinnen und Schüler
- haben zwei Workshops (20.11.19) angeboten
(Klassenrat / Lernen durch Lehren + ipads = Tolle Kombi)
- nahmen aktiv an mehreren Vorträgen (Künstliche Intelligenz) und Workshops
(z.B. kollaborative Tools im Unterricht, Klassenchat) teilgenommen
- und führten Gespräche mit zahlreichen Experten am schulfreien Tag!
Unsere LdL-Experten: Erblina G, Bao Han N., Adriana Z., Ilayda I., Florian R., Sebastian M., Fabio C. aus der 6a und Niklas Pröll (8a).
# LdL-Woche an der Uni Eichstätt im Februar 2020
LdL und iPads eine kreative Kombination
Frau Schuhladen und ihre geübten Schülerinnen und Schüler werden dort im Rahmen von Workshops Dozenten "ausbilden".
Infos und Material zum LdL-Konzept
Glänzender Tag
Herr Kultusminister Piazolo war an diesem großen eckigen Tisch mit uns etwa 20 Min lang. Die Schüler haben ihm sofort gefragt, ob er LdL kennt, denn sie finden das Konzept sehr gut. Er wollte wissen, in welcher Form LdL an der Schule umgesetzt wird. Die Erklärungen und vor allem die Nebenwirkungen von LdL haben ihm sehr angetan, er befürwortet solche Wege, denn er sei überzeugt, dass man so besser lernt (befürwortet Projektarbeit). Dann wurde Herr Piazolo mit allgemeinen Fragen konfrontiert (Sind Noten wirklich sinnvoll? Wie steht er zu Digitalisierung, Handy an der Schule, Thema Hausaufgaben...).
Er hat sich über die Mappe (neuer Aufsatz von Jean-Pol Martin, unsere Auszeichnung von Das Macht Schule! und eine Liste mit interessanten Links zum Thema LdL), unsere Gewürze aus Sri Lanka und das Bild von den anwesenden Schülern sehr gefreut!
Es war sehr angenehm mit ihm zu reden, er meinte, wir sollen so weiter arbeiten! Für uns ein Erfolg, denn es tut den Schülern sehr gut, von oben wahrgenommen zu werden. Flow!
Es war ein wunderschönes Erlebnis, auch für die Referenten, die uns den ganzen Tag begleitet haben, sie meinten, wir seien eine ganz besondere Gruppe, denn Herr Kultusminister kann sich nicht für alle Schulgruppe Zeit nehmen! Im Ministerium wurde uns anschließend ausführlich erklärt, wie das Kultusministerium arbeitet, wer da mitarbeitet, wie Entscheidungen getroffen werden... wie Abschlussprüfungen (Wir bekamen Abschlussprüfungen für blinde Schüler zu sehen) entstehen, die aktuellen Themen im Bildungsbereich...
Zum Schluss besuchten wir die Staatskanzlei, war sehr interessant! Sehr empfehlenswert! Wir waren an dem Tisch gesessen, wo sich alle Minister dienstags treffen.
Herzlichen Dank an Frau Lauterbach, die diesen Tag reibungslos organisiert und uns begleitet hat. Vielen Dank auch an Herrn Landrat Martin Sailer, der uns diesen unvergesslichen Tag ermöglicht hat!
Auszeichnung durch Das macht Schule! für unser Projekt "Wir bringen Dir das Lernen bei!" (LdL-Konzept):
Auf das Bild klicken für weitere Infos!