Dr.-Max-Josef-Metzger-Schule, Staatliche Realschule Meitingen
Gartenstr. 3
86405 Meitingen
Wir sind dabei!
Wir sind Europa!
Lecker, lecker, lecker:
Rezept des Monats
Habt ihr auch ein tolles, aber einfaches Rezept? Dann gebt es in Form einer Word-Datei (am besten mit Bild als JPG-Datei) in Raum 120 ab.
Ihr habt überhaupt keine Lust auf Kochen und Backen? Dann schaut doch im Café Max vorbei! Lecker, lecker, lecker ...
Kirsch-Schoko-Muffin
Vorbereitungsarbeiten:
Backofen vorheizen
Rost in die unterste Schiene schieben
Muffinblech mit Papierförmchen vorbereiten
Handrührgerät mit den Rühreinsätzen herrichten
Waage, Messbecher und Rührschüssel bereitstellen
Zutaten: Zubereitung:
150g Butter/Margarine Mit dem Handrührgerät schaumig
120g Zucker rühren (Stufe 1-2-3 )
3 Eier
100g Mehl (Dinkel/Weizen) Alle trockenen Zutaten in einer
1 TL Backpulver Schüssel mischen und löffelweise
100g gem. Nüsse/Mandeln unter die Schaummasse rühren
100g Raspelschokolade mit dem Kochlöffel unterheben
1 Glas Kirschen abtropfen lassen
Der Teig ergibt genau 12 Muffins.
Der Teig wird mit einem Esslöffel gleichmäßig in die Papierförmchen
gefüllt, 1cm Rand muss sichtbar bleiben, weil der Teig während des Backens aufgeht.
Die abgetropften Kirschen werden auf den in Förmchen gefüllten
Teig gedrückt (etwa 3 Stück pro Muffin).
Backzeit: ca.20 Min. bei 200°C Ober-/Unterhitze
In eine große Teigschüssel messen:
2 Bio-Eier
1 TL Vanillinzucker
230g Rohrohrzucker, schaumig rühren
120g gemahlene Nüsse od. Mandeln
120g gehackte Nüsse od. Mandeln
25g gehackte Walnüsse
50g fein geriebenes Orangeat
50g fein geriebenes Zitronat
1 EL fein geriebener kandierter Ingwer
½-1 Pck. Orangenschale (für 250g Mehl)
½-1 Pck. Zitronenschale (für 250g Mehl) od. frisch gerieben von je einer ½ Bio-Frucht
3 ½ TL Lebkuchengewürz
Miteinander vermengen und abgedeckt für 24 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen.
Am nächsten Tag:
Backofen vorheizen: 200°C Ober-/Unterhitze
2 Backbleche mit Backpapier auslegen
Oblaten (ca.50 St./ 5cm) darauf verteilen
Mit einem TL walnussgroße Teigmenge abstechen und mit feuchten Händen Kugeln formen (15-17g)
Auf die Oblaten setzen und etwas flach drücken
Backzeit: 15-20 Min., abkühlen lassen
Mit Schokoladenguss überziehen, mit Pistazien oder Mandeln verzieren.
Wenn es draußen regnet und stürmt, dann sitzen wir gemütlich in der Küche und essen leckere
Knödelschnecken
1 Packung Knödelteig halb und halb
1 Becher Frischkäse mit Kräutergeschmack
Schinken, fein gewürfelt
Käse, gerieben
Kräuter (frisch oder getrocknet) und Pfeffer
Knödelteig laut Packung anrühren, dann auf einem Backpapier ungefähr viereckig ausrollen, bis er ca. 1/2 cm dick ist. Das geht am besten, wenn eine zweite Person das Backpapier währenddessen festhält.
Auf den ausgerollten Teig Frischkäse streichen, Pfeffer, Kräuter, Schinkelnwürfelchen und Käserraspeln darüber streuen.
Nun alles zu einer festen Rolle aufrollen. Dabei hilft das Backpapier, das als Unterlage verwendet wurde.
Diese Rolle dann in Scheiben schneiden und auf ein Blech, das mit Backpapier ausgelegt ist, legen.
Ab in den Ofen: 220 Grad, 20 bis 25 Minuten!
Lasst es euch schmecken!
Der süße Party-Hit:
American Punch
Die gekühlten Zutaten in einer großen Bowle-Schüssel zusammenschütten und sofort servieren!
Erdbeer-Burger
Grundrezept Biskuitteig
Zutaten: Zubereitung:
3 Eier trennen, Eiklar mit
1 Pr. Salz steif schlagen: Handrührgerät Stufe 3
60g Rohrzucker löffelweise einrieseln lassen,
ca. 5 Min. weiter schlagen.
Eigelbe auf St. 1 unterrühren und
1 TL Vanillezucker zugeben.
80g Mehl mischen, über die Schaummasse
½ TL Backpulver sieben u. vorsichtig mit dem Schnee-
besen von Hand unterheben.
Vorbereitungsarbeiten:
Weiterverarbeitung Biskuitteig:
Nussecken
Dough:
300 g flour
1 teaspoon baking soda (or natron)
2 teaspoons sugar with vanilla flavour
2 eggs
130 g butter
Knead everything together with your hands. Spread some butter on a baking sheet. Roll out the dough and put it on the baking sheet. Spread apricot jam on the dough.
Topping:
100 g butter
100 g sugar
2 teaspoons sugar with vanilla flavor
2 tablespoons water
Melt the butter and add remaining ingredients.
Now add:
200 g gound hazelnuts
Put the topping on the apricot jam.
Bake for about 20 – 30 minutes at 175° Celsius.
First cut into small squares. Then cut in the middle to get the triangles. Put some melted chocolate on the top.
Oster-Lämmchen
75 g Butter
100 g Zucker
1 Päckchen Vanillinzucker
2 Eier
1 unbehandelten Zitrone, Schale fein abreiben
100 g Mehl
25 g Speisestärke
1 Teelöffel Backpulver
1 Prise Salz
Puderzucker
Die Butter schaumig rühren und dann Zucker, Vanillinzucker, Eier, Zitronenschale und Salz hinzugeben und zu einem glatten Teig verarbeiten.
Das Mehl mit Speisestärke und Backpulver mischen und dann sieben. Nach und nach unter die Teigmasse rühren.
Den Teig in eine gefettete Lämmchen-Form (oder in eine Gugelhupf-Form) geben und den Kuchen bei ca. 180 Grad für 35 bis 45 Minuten backen.
Danach mit Puderzuckerguss bestreichen und mit Mandelblättchen, bunten Schokolinsen oder Schokostreusel verzieren.
Frohe Ostern!
Original-Rezept einer ERASMUS+ Gastmutter aus Italien:
Capri Cake
300 g gemahlene Mandeln
200 g Zucker
200 g Butter
200 g geriebene dunkle Schokolade
40 g Mehl
1 Teelöffel Backpulver
5 Eier
1 Prise Salz
Puderzucker
Zucker, Eier, Salz, geschmolzene Butter und Schokolade zu einem glatten Teig verrühren.
In einer Schüssel Backpulver, Mehl und die geriebenen Mandeln mischen und dann vorsichtig unter den glatten Teig heben.
Teig auf ein Backblech (vorher mit Backpapier auslegen oder gut einfetten) streichen und den Kuchen bei ca. 180 Grad für 30 bis 35 Minuten backen.
Danach mit Puderzucker bestäuben.
Zitronenkuchen „Saures Bienchen“
Zutaten:
Für den Teig:
350 g Butter oder Margarine
350 g Zucker
geriebene Schale einer unbehandelten Bio-Zitrone
oder Zitronenaroma
5 Eier
275 g Mehl
125 g Speisestärke
2 gestrichene TL Backpulver
Für den Guss:
250g Puderzucker
7 EL Zitronensaft
Den Backofen auf 180°C vorheizen. Butter oder Margarine schaumig rühren. Nach und nach Zucker und Zitronenschale unterrühren und so lange rühren, bis eine geschmeidige Masse entsteht. Dann die Eier nach und nach auf höchster Stufe unterrühren.
Mehl mit Speisestärke und Backpulver mischen und auf mittlerer Stufe in die Butter-Zucker-Masse rühren. Den Teig in ein mit Backpapier ausgelegtes Blech (Fettpfanne) geben und glatt streichen. Den Kuchen nun 25 Minuten backen.
In der Zwischenzeit den Puderzucker mit dem Zitronensaft glatt rühren, sodass ein dickflüssiger Guss entsteht. Den noch heißen Kuchen sofort damit bestreichen; nur dann zieht der Guss gut ein.
Nach dem Erkalten den Kuchen in handliche Stücke schneiden!
Guten Appetit!
Vorsicht beim Umgang mit dem heißen Blech. Am besten lässt du dir von einem Erwachsenen helfen.
¼ l roten Traubensaft (100% Fruchtgehalt ohne Zuckerzusatz)
½ l Apfelsaft
½ l heißes Wasser u. 2-3 Beutel Früchtetee
Saft von 2 Bio-Orangen
2 Beutel Glühweingewürz (Glühfix)
Alle Zutaten in einen großen Kochtopf geben.
Langsam erhitzen, Stufe 6!
Die Tee- bzw. Gewürzbeutel an den Henkeln des Kochtopfes einhängen!
Achtung, darf nicht sprudelnd kochen!
1 Bio-Orange
16 ganze Nelken
Die Orange wie zum Auspressen durchschneiden (Äquatorlinie).
Bei gespritzten Orangen vorher die Schale entfernen!!!
In jede Hälfte ca. 8 ganzen Nelken ins Fruchtfleisch stecken.
Die Orangenhälften im Punsch schwimmen lassen.
Nach 15 Min. „Ziehzeit“ kann der Punsch ausgeschenkt werden.
Nach Geschmack kann der Punsch noch nachgesüßt werden: Honig, Agavendicksaft oder Ahornsirup sind gesunde Süßungsmittel!
'''
Pizzabrötchen
4 Baguettebrötchen zum Fertigbacken (nicht gefroren!)
Belag:
3 Schb. mageren, gekochten Schinken
5 Schb. Trikant-Salami
oder
1 Dose Thunfisch natur, im eigenen Saft
1 Tomate
½ rote und gelbe Paprika
4 EL Champignons aus dem Glas
1 Peperoni, mild aus dem Glas
oder
3 EL Ananasstücke
100g geriebenen Pizzakäse
1 Pck. Mozzarella
4 EL Sahne
1 TL Oregano oder ½ Becher
1 Knoblauchzehe Italienische Kräutermischung,
2 Frühlingszwiebeln von Iglo, tiefgefroren
Zubereitung:
1. Backofen vorheizen: OH/UH 200°C.
2. Backblech mit Backpapier auslegen.
3. Brötchen längs halbiert auf das vorbereitete Blech legen.
4. Alle Zutaten wenn nötig waschen und in kleine Würfel
schneiden.
5. Nach dem Zerkleinern in einer Schüssel sammeln und ab-
decken.
6. Käse zugeben, Gewürze und Kräuter unterrühren und mit der
Sahne zu einer streichfähigen Masse vermengen.
7. Brötchenhälften kuppelartig belegen.
8. Im Backofen ca. 12 Minuten überbacken.
Guten Appetit!