Dr.-Max-Josef-Metzger-Schule, Staatliche Realschule Meitingen
Gartenstr. 3
86405 Meitingen
Wir sind dabei!
Wir sind Europa!
Offene Ganztagsbetreuung ab 18.05.20 wieder geöffnet!
Anmeldung:
Informationen zur Offenen Ganztagesbetreuung (OGS) an der
Dr.-Max-Josef-Metzger-Schule, Staatliche Realschule Meitingen
Allgemeine Informationen:
Wer kann teilnehmen? |
Alle Schüler der Klassen 5-10 können nach verbindlicher Anmeldung an der offenen Ganztagesbetreuung teilnehmen. Bisher haben alle Kinder einen Betreuungsplatz erhalten.
|
Betreuungszeiten |
Während der Schulzeit immer von Montag bis Donnerstag jeweils von 13:00 – 15:45 Uhr. Davon sind ca. 30 Minuten Mittagspause, danach stehen Sport und Spiel auf dem Programm. Für Hausaufgaben und Studierzeit sind ca. 60 Minuten vorgesehen.
|
Teilnahme |
Wahlweise sind zwei, drei oder vier Nachmittage möglich, zwei Nachmittage sind die Mindestteilnahmezeit. Die Anmeldung ist für das ganze Schuljahr verbindlich. Kündigungen sind zum jeweils ersten des Monatsmöglich. Die genauen Betreuungszeiten können bei Bedarf am Schuljahresanfang geändert werden. Auch bei regulärem Nachmittagsunterricht oder Wahlunterricht können sich die Kinder vor und nach dem Unterricht in der OGS aufhalten. Selbstverständlich erlischt die Teilnahme beim Austritt aus der RSM.
|
Räumlichkeiten |
Das Mittagessen nehmen die Kinder gemeinsam in den Räumlichkeiten der OGS (Raum 02 EG) ein. Die Hausaufgabenbetreuung findet in Gruppen in verschiedenen Klassenzimmern statt.
|
Verpflegung/ Mittagessen |
Die Verpflegung erfolgt durch das Bürgerhaus Allmannshofen. Es stehen täglich zwei Mahlzeiten zur Auswahl. Kosten. 4,20 Euro pro Mahlzeit. Besondere Essensformen, z. B. Vegetarier, Lebensmittelunverträglichkeiten u. ä. können berücksichtigt werden. (Bitte im Anmeldeformular aufführen).
|
Kosten |
Die Betreuungskosten für die OGS übernimmt der Freistaat Bayern. Die Kosten für das verpflichtende Mittagessen müssen von den Eltern getragen werden. Im laufenden Schuljahr sind dies pauschal 4,20 Euro pro Essen.
|
Elternabend |
Alle wichtigen Informationen erhalten Sie im September beim Elternabend zur OGS. Eine Einladung folgt am Schuljahresanfang.
|
Aufsicht |
Bei Nichterscheinen der Kinder ist die Schule verpflichtet, telefonisch bei den Eltern nachzufragen. Deshalb ist es äußerst wichtig, dass die Betreuer über Krankmeldungen, Nachmittagsunterricht und Befreiungen Bescheid wissen.
|
Kranke Kinder |
Erkrankte Kinder werden morgens zwischen 7:30 und 8:15 Uhr in den Sekretariaten oder über ESIS absent gemeldet. |
|
|
Hausaufgaben |
Während der Studierzeit ist kein Nachhilfeunterricht sondern lediglich eine Hausaufgabenbetreuung möglich. Durch die Betreuer erfolgt bisweilen eine individuelle Hilfestellung bei der Erledigung der Hausaufgaben. Wir bitten die Eltern dennoch eindringlich, die Hausaufgabenhefte regelmäßig zu kontrollieren. Bitte bedenken Sie, dass nicht gewährleistet werden kann, dass Ihr Kind in 60 Minuten Studierzeit alle Hausaufgaben erledigt hat.
|
Befreiungen |
Befreiungen für die Ganztagesbetreuung müssen schriftlich und einen Tag vorher im Konrektorat beantragt werden. |
|
|
Änderung der Betreuungszeiten |
Änderung der Betreuungszeiten sind nach Absprache zum ersten des Monats möglich.
|
Busverbindungen
|
Die Abfahrtzeiten der Busse/ Züge sind den AVV-Informationen zu entnehmen.
|
Freizeit |
Für sportliche Aktivitäten in der Turnhalle während der Freizeit benötigen die Kinder Turnschuhe, die auch in der Schule gelassen werden können. |
Aufbewahrung von Schulmaterial
|
Zum Preis von derzeit 1,90 € pro Monat können die Schülerinnen und Schüler der Ganztagesbetreuung ein abschließbares Fach mieten. Auf diese Weise ist es auch möglich, eine schwere Schultasche zu entlasten. Anmeldeformulare dazu gibt es bei den Betreuerinnen der Ganztagesbetreuung.
Die verbindliche Anmeldung muss bis zum zweiten Freitag im Mai erfolgen. |